Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie deshalb darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn Sie unsere Website besuchen, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Website aufrufen.
- Verantwortlicher
Für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist Herr Tim Fitz, Ratinger Straße 82, 42579 Heiligenhaus, Telefon: +49 177 163 00 04, Telefax: +49 2102 95 97 25, E-Mail: info[at]fitz-schreinerei.de, verantwortlich.
- Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragte ist Herr Tim Fitz, Ratinger Straße 82, 42579 Heiligenhaus, Telefon: +49 177 163 00 04, Telefax: +49 2102 95 97 25, E-Mail: info[at]fitz-schreinerei.de.
- Technische Daten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, Ihre zum Zeitpunkt des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und Ihr Internet-Service-Provider, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt und Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Sie ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar nicht aufrufen könnten.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.
- Nutzung von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Cookies dienen dazu, das Besuchsverhalten des Nutzers einer Website nachvollziehen zu können. Bei der Verwendung von Cookies werden unter Umständen Daten verarbeitet, die den Nutzer erkennbar machen, auch wenn die Daten pseudonymisiert werden
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen, besteht darin, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und die von Ihnen abgerufenen Angebote auf der Website zu ermitteln.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch oder nach einer fest vorgegebenen Zeit gelöscht. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte Löschfunktion von Ihrem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig angezeigt werden.
Die technischen Daten, die Sie beim Aufruf unserer Website automatisch übermitteln, darunter auch die IP-Adresse, verwenden wir, um anonymisierte Statistiken zu erstellen, die uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Website genutzt wird. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt und auf diese Weise anonymisiert, wenn Sie auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums zugreifen.
Der Dienst verwendet »Cookies« – also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Zudem können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an den Analysedienst gesendet und von ihm genutzt werden. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den Analysedienst finden Sie in seiner Datenschutzerklärung.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Server des Analysedienstes in den USA gesandt und dort zu Analysezwecken verarbeitet. Im Fall der USA hat die EU-Kommission nicht beschlossen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO besteht. Ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO besteht nicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sine des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach einem Monat.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für Google Analytics ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Wenn Sie einer Verarbeitung widersprechen, hat das für Sie keinerlei Konsequenzen.
- Google Ads
Wir nutzen den Dienst Google Ads, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und in dem Moment zu erreichen, in dem Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen gezeigt wird.
Mit der Funktion Google Ads Conversion werden Werbemittel auf externen Websites geschaltet, um auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir im Einzelnen nachvollziehen, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind und unsere Website bedarfs- und interessengerecht für Sie zu gestalten.
Wir verwenden auch die Remarketing-Funktion des Google Ads-Dienstes. Damit werden unsere attraktiven Angebote aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens einer Zielgruppe zugeordnet und auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerkes präsentiert.
Der Dienst verwendet einen »Ad Server Cookie«, über den das Nutzungsverhalten der Nutzer analysiert wird. Neben bestimmten Parameter zur Erfolgsmessung, werden auch Werte in Form von einmaligen »Unique Cookie-ID«, Anzahl von »Ad Impressionen« pro Platzierung, letzte »Impression« sowie Opt-out-Informationen gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, die Internetbrowser Ihrer Endgeräte wiederzuerkennen. Eine personenbezogene Datenverarbeitung für die genannten Werbemaßnahmen erfolgt durch uns selbst nicht. Wir erhalten nur die statistischen Auswertungen von Google, wodurch eine Nutzeridentifizierung durch uns nicht erfolgen kann.
Anbieter des Marketing Tools Google Ads ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das Mutterunternehmen Google LLC sitzt in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die erhobenen Daten werden können auch an das Mutterunternehmen in die USA und in andere Drittländer übertragen werden. Im Fall der USA hat die EU-Kommission nicht beschlossen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO besteht. Ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO besteht nicht.
Weitere Informationen, welche Daten Sie an den Anbieter bei einem Aufruf der Seite übermitteln und wie er mit den Daten umgeht, entnehmen Sie bitte seiner Datenschutzerklärung.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Zudem können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an den Analysedienst gesendet und von ihm genutzt werden. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch diesen Dienst finden Sie in seiner Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach drei Monaten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für Google Ads ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Wenn Sie einer Verarbeitung widersprechen, hat das für Sie keinerlei Konsequenzen.
- Datenschutzerklärung für unsere Auftritte bei sozialen Netzwerken
Wir informieren Sie über unsere Angebote neben unserer Website auch über unseren öffentlich zugänglichen Profilen in den sozialen Netzwerken (im Folgenden: »Auftritt«).
Beim Zugriff auf unseren Auftritt bei wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Betreiber der sozialen Netzwerke (im Folgenden: »Betreiber«) übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell jeweiligen Betreiber angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer entsprechenden Kennung. Dadurch ist der Betreiber in der Lage umfassende Nutzerprofile zu erstellen und zuzuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, sollten Sie sich bei beim jeweiligen Betreiber abmelden und gegebenenfalls die Funktion »angemeldet bleiben« deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies des Betreibers löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden die Betreiber-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unseren Auftritt nutzen, ohne dass Ihre Betreiber-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint die jeweilige Betreiber-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für den Betreiber erneut als bestimmter Nutzer erkennbar.
Soziale Netzwerke können ihr Internetnutzungsverhalten umfassend analysieren, sobald Sie deren Webseite aufrufen oder in der Art interagieren, dass eingebettete Inhalt (zum Beispiel sogenannte »Like-Buttons«, »Share-Buttons« oder Werbebanner) angeklickt werden. Durch das Aufrufen unseres Auftritts beim Betreiber werden umfassende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge durchgeführt.
Dadurch können die Betreiber der sozialen Netzwerke Nutzerprofile erstellen, in denen Ihr Internetverhalten und Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Sind Sie zudem mit Ihrem eigenen Profil auf den sozialen Netzwerken registriert, so kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, bei denen Sie sich mit Ihrem Profil anmelden.
Für die Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken sind wir nicht alleine, sondern gemeinsam mit dem Betreiber verantwortlich, sodass wir nicht auch nicht alle Datenverarbeitungen nachvollziehen können. Je nach sozialem Netzwerk können weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern durchgeführt werden, auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben. Weitere Details zu den Datenverarbeitungen der Betreiber entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten auf unseren Auftritten bei den sozialen Netzwerken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst umfassende Präsenz im Internet durch Auftritte in den sozialen Netzwerken zu gewährleisten.
Sie können Ihre Betroffenenrechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber als gemeinsam Verantwortliche geltend machen. Jedoch haben wir nicht auf alle durchgeführten Verarbeitungsvorgänge des Betreibers Einfluss. Unsere Möglichkeiten Ihren Betroffenenrechte nachzukommen, beschränkt sich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Betreibers.
Die unmittelbar von uns erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie zu den genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden oder Sie uns zur Löschung auffordern. Die von den Betreibern gesetzten Cookies können Sie auf Ihrem Rechner selbst löschen.
Auf die Speicherdauer der erhobenen Daten durch den Betreiber zu eigenem Zweck, haben wir keinen Einfluss. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der jeweiligen Betreiber.
Bitte beachten Sie, dass unsere Auftritte Links zu Websites anderer Anbieter enthalten kann, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zu welcher Website ein Link führt, können Sie erkennen, indem Sie mit dem Mauszeiger über den Link fahren und die dann am unteren Ende Ihres Browserfensters erscheinende Informations-fläche mit der Zieladresse des Links betrachten.
Im Einzelnen betreiben wir bei den folgenden sozialen Netzwerken einen weiteren Auftritt:
- Kundenbereich
Im Rahmen dieser Website sind bestimmte Inhalte nur für Kunden verfügbar, die ein Kundenkonto erstellt haben. Für die Erstellung des Kontos müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre vollständige Anschrift an uns übermitteln. Diese Daten speichern wir zum Zweck der Erstellung Ihres Benutzerkontos und um Ihnen die Dienste des Mitgliederbereichs zur Verfügung zu stellen.
Im geschützten Kundenbereich können Sie Ihre Aufträge einsehen und an Abstimmungen teilnehmen.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen, besteht darin, unsere Website bedarfsgerecht und nutzerfreundlich zu gestalten und die Kunden mit dem System kontinuierlich zur Teilnahme an Abstimmungen zu motivieren.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald Sie Ihr Kundenkonto bei uns löschen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für die Erstellung des Kundenkontos ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie einer Verarbeitung widersprechen, führt das dazu, dass Sie die nur für registrierte Benutzer vorgesehenen Inhalte nicht mehr abrufen können.
- Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an. Wenn Sie in das jeweilige Formular die dort abgefragten Daten eingeben, erhalten wir eine Nachricht mit dem Inhalt Ihrer Anfrage. Wir speichern die Daten und verwenden Sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden außerdem vorübergehend im Content Management System (CMS), also der Software, mit der wir unsere Website verwalten, auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer Daten über das Kontaktformular ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings die im Kontaktformular erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass wir uns mit Ihnen nicht in Verbindung setzen können.
- Newsletter-Versand
Sie können auf unserer Website einen Newsletter mit werbenden Inhalten abonnieren. Über ein Registrierungsformular können Sie dabei Ihre E-Mail-Adresse Vornamen eingeben. Diese Daten werden von uns erfasst, gespeichert und für den zukünftigen Versand von Newslettern verwendet. Zum Zwecke des Versands werden die von Ihnen eingegebenen Daten an einen externen Dienstleister übergeben, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir auch Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient Nachweiszwecken für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.
Wir holen zudem die ausdrückliche Einwilligung des Empfängers in den Empfang von werbenden Nachrichten in elektronischer Form ein. Damit soll dem Einwilligungs-Erfordernis nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG Rechnung getragen werden. Wir versenden in diesem Zusammenhang an den Inhaber der E-Mail-Adresse, die uns genannt wurde, eine E-Mail mit der Bitte, das Newsletter-Abonnement per E-Mail zu bestätigen. Diese Antwort-E-Mail, die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Zusendung speichern wir ebenfalls für Nachweiszwecke (Double-Opt-In-Verfahren).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f, EG 47 S. 7 DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Kunden über unsere Angebote im Rahmen der Direktwerbung zu informieren, den Missbrauch von E-Mail-Adressen zu verhindern und nachweisen zu können, dass der Empfänger des Newsletters in den Versand elektronischer Werbenachrichten ausdrücklich eingewilligt hat.
Ihre Daten speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter wieder abbestellen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für Newsletter-Versand ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht bereitstellen, können wir Ihnen allerdings einen Newsletter nicht zukommen lassen.
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von Ihnen benannten Dritten.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf-grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Grün-de vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (secure socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zu welcher Website ein Link führt, können Sie erkennen, indem Sie mit dem Mauszeiger über den Link fahren und die dann am unteren Ende Ihres Browserfensters erscheinende Informationsfläche mit der Zieladresse des Links betrachten.